Freiwillig engagieren
Wellcome unterstützt Familien im ersten Jahr nach der Geburt beim Übergang in den Alltag mit Baby. Das Herzstück von wellcome sind die freiwilligen Mitarbeitenden, die den Familien ihre Zeit schenken.
Helfen, wo die Unterstützung fehlt
Trotz großem Baby-Glück beginnt für viele Familien nach der Geburt zuhause der ganz normale Wahnsinn: das Baby schreit, niemand kauft ein, das Geschwisterkind ist eifersüchtig. Bei wellcome greifen Freiwillige den Familien unter die Arme, die nach der Geburt Unterstützung und Entlastung im Alltag benötigen.
Als freiwillige:r Mitarbeitende:r helfen Sie, wie es sonst Familie, Freunde oder Nachbarn tun:
- Sie wachen über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt
- Sie kümmern sich um das Geschwisterkind
- Sie begleiten die Mutter zum Kinderarzt
- Sie unterstützen ganz praktisch und hören zu
Für diese Aufgabe binden Sie sich intensiv, aber zeitlich begrenzt: ein- bis zweimal in der Woche unterstützen Sie eine Familie für zwei bis drei Stunden. Ein wellcome-Einsatz kann dabei wenige Wochen oder mehrere Monate dauern bis das Baby höchstens ein Jahr alt ist.
Welche Kompetenzen muss ich mitbringen, um mich für wellcome als Freiwillige zu engagieren?
Um sich bei wellcome zu engagieren, sind persönliche Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen, Toleranz, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit wichtig – und natürlich, dass Sie Freude an der Aufgabe haben und sich sicher im Umgang mit Kindern fühlen.
Was mache ich als Freiwillige?
Sie kommen ein- bis zweimal in der Woche für zwei bis vier Stunden zu den Müttern nach Hause und helfen dort ganz praktisch im Alltag: Sie wachen z.B. über den Schlaf des Babys, während sich die Mutter erholt, gehen mit dem Baby spazieren oder spielen mit dem Geschwisterkind.
Was erwartet mich im wellcome-Team?
Für Ihr Engagement bieten wir Ihnen:
- Regelmässige Treffen mit anderen Engagierten
- Fachliche Begleitung und eine verlässliche Ansprechpartnerin: die wellcome-Koordinatorin
- Möglichkeit zur Fortbildung
- Versicherungsschutz
- Fahrkostenerstattung
Werde ich fachlich begleitet?
Ihnen steht eine ausgebildete und erfahrene Fachkraft zur Seite, die zudem in den örtlichen Netzwerken zur Familienhilfe gut vernetzt ist. Die Koordinatorin ist Ansprechpartnerin für alle fachlichen Fragen, sowohl für die Familie als auch für die Ehrenamtlichen.
Wie viel Zeit muss ich haben?
Ein wellcome-Einsatz dauert zwischen sechs Wochen oder mehreren Monaten. Danach entscheiden Sie, ob sie gleich einen weiteren Einsatz anschließen, oder ob sie einige Zeit «pausieren» oder auch beenden möchten.
Wie sieht ein Engagement bei wellcome aus?
Wir arbeiten mit freiwilligen Mitarbeitenden zusammen. Ein Einsatz erstreckt sich jeweils über ein paar Monate. Die Einsätze in den Familien sind zeitlich begrenzt. Ein- bis zweimal pro Woche besuchen sie eine Familie für eine oder mehrere Stunden. Die Häufigkeit und Einsatzzeiten stimmen sie selbstständig mit der Familie ab.
Welche Kompetenzen muss ich haben?
Wellcome arbeitet bewusst mit Freiwilligen und Laien. Einfühlungsvermögen, Toleranz, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit sind für diese Aufgabe wichtig. Vorausgesetzt sind selbstverständlich die Freude an einer solchen Aufgabe und einen sicheren Umgang mit Kindern.
Was bietet mir die Stiftung Gott hilft?
Bei wellcome sind Sie als Freiwillige nicht auf sich selbst gestellt. Bei Rückfragen und Schwierigkeiten steht die Teamkoordination zur Verfügung und bietet Hilfe. Die Administration der Einsätze wird über die Teamkoordination organisiert.
Unsere Mitarbeitenden können sich auch untereinander vernetzen. Dazu bieten wir regelmässigen Austausch mit der Teamkoordination und den anderen Freiwilligen und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Als freiwillige Mitarbeitende sind Sie Teil der Stiftung Gott hilft. Dadurch können Sie an gewissen Angeboten der SGh teilnehmen.